eHealth
Die Anzahl der Menschen, die an Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Bluthochdruck, Diabetes mellitus Typ II und COPD leiden, nimmt weltweit von Jahr zu Jahr zu. Die Folgen sind eine reduzierte Lebensqualität und eine verkürzte Lebenserwartung sowie enorme gesundheitsökonomische Belastungen.
Mit neuesten, telemedizinischen Behandlungsansätzen arbeiten Ärzte, Kliniken, Forschungseinrichtungen und Gesundheitsdienstleister daran, die Versorgungssituation zu verbessern und die Lebensqualität der Betroffenen zu steigern. Entscheidend für den Erfolg telemedizinischer Ansätze ist es, über zuverlässige und einheitlich funktionierende Lösungen zu verfügen, die leicht zu bedienen sind. Darüber hinaus sollten diese individuell an die Anforderungen des Versorgungskonzeptes und des Behandlungsansatzes angepasst werden können.
Die IEM eHealth Lösungen wurden nach diesen Maßstäben entwickelt und ermöglichen das Monitoring aller gängiger Vitalparameter. Durch innovative Versorgungsprogramme unserer Partner in Verbindung mit den IEM eHealth Leistungen verbessern wir gemeinsam die Gesundheitssituation der Menschen.
eHealth Leistungen im Überblick
- Hard- & Software zum Telemonitoring aller gängigen Vitaldaten
- Einfachste Handhabung (Plug & Play)
- Höchste Datensicherheit
- Optimale Netzabdeckung durch Multi Roaming SIM-Karten
- Umfangreiche Serviceleistungen (z.B. Logistik, Support)
- Entwicklung kundenspezifischer Lösungen
- Jahrelange Erfahrung als eHealth Dienstleister für Ärzte, Kliniken, Versorgungsprojekte und Clinical Research Organisationen
MODULAR SYSTEMS
Die Anforderungen bei der Gestaltung von Versorgungsprojekten oder bei der Implementierung von Telemedizin-Angeboten in den Praxis- und Klinikalltag sind häufig sehr unterschiedlich. Die IEM eHealth Lösungen sind daher modular aufgebaut und bestehen aus den Modulen Hardware, Datenmanagement, Software, Coaching und Service Package. Auf diese Weise können wir Ihnen genau die Leistungen zur Verfügung stellen, die Sie für Ihr Vorhaben benötigen. Hierbei können durch eine hohe Interoperabilität bereits von Ihnen genutzte Komponenten (z.B. vorhandene Patientensoftware) integriert werden.
Hardware - Messung aller gängigen Vitalparameter
In Abhängigkeit des zu Grunde liegenden Krankheitsbildes werden unterschiedliche Messgeräte zur Erfassung der verschiedenen Vitalparameter benötigt. Zur Vermeidung einer Vielzahl an heterogenen Lösungsansätzen bietet Ihnen IEM alle gängigen Vitalparameter aus einer Hand an. Darüber hinaus können für Sie bei Bedarf weitere Messgeräte integriert werden. Sie können so auf ein einfaches und einheitlich funktionierendes System zurückgreifen, welches Ihren Arbeitsaufwand minimiert.

Pulswellenanalyse

Blutdruck

Gewicht

Blutgerinnung

Activity Tracker

Spirometrie

EKG Eventrekorder

Blutzucker

Sauerstoffsättigung

weitere Parameter auf Anfrage
Datenmanagement
Die entscheidende Voraussetzung für effektive telemedizinische Lösungen sind Technologien die sicher, zuverlässig und einfach zu bedienen sind.
IEM hat aus diesem Grund alle Vitalparameter in ein einheitliches Gesamtsystem integriert. Die Übertragung der Messdaten Ihrer Patienten erfolgt ausschließlich anonym und gesichert durch das Übertragungsmodem eConnect oder durch in Messgeräte integrierte GSM-Module, welche als Medizinprodukte zugelassen sind.
Sie bilden gemeinsam mit dem IEM Gateway-Server (Medizinprodukt) das Herzstück der Gesamtlösung. Der leistungsstarke und ausfallsichere Gateway-Server verarbeitet die Vitaldaten Ihrer Patienten unter höchsten Sicherheitsstandards und übermittelt diese verschlüsselt und anonym an IEM Softwareanwendungen oder an Ihre bereits eingesetzte Datenbanklösung. Mit unseren eHealth Lösungen sind Sie immer auf der sicheren Seite.
Software - Telemedizin Plattform
Wir bieten Ihnen verschiedene an Ihren Bedarf angepasste Software Lösungen an, welche alle als Medizinprodukt zugelassen sind. Für das ausschließe Monitoring des Blutdrucks in der Arztpraxis oder Klinik ist unsere Desktop Anwendung Hypertonie Management Software Client Server (HMS CS) die perfekte Wahl. Mit ihr können Sie die Messwerte Ihrer Patienten schnell und einfach überwachen und auf einen Blick eine Therapieentscheidung treffen.
Darüber hinaus steht Ihnen unsere umfangreiche Telemedizin Plattform zur Verfügung. Hiermit haben Sie die Möglichkeit, neben einer einfachen Überwachung der Messwerte, mit Ihren Patienten zu kommunizieren (Chat, Mail, Video) und bei Bedarf ganze Coaching- und Versorgungskonzepte erfolgreich abzubilden.
Die wichtigsten Funktionen für Sie im Überblick:

Professionelles
Dashboard

Tracking von
Vitalparametern

Warnungen &
autom. Mitteilungen

Medikationsplan

Videoberatung &
virtuelles Sprechzimmer

Sicherer Chat

Erstellung von
Coaching Programmen

Fragebögen &
Formulare

Patientenzugang

Vernetzung
prof. Akteure
Sollten Sie bereits eine Telemedizin Software nutzen, so erstellen wir mit unseren inter-operablen Lösungen gerne eine Schnittstelle zu Ihrer Anwendung. Sie profitieren von unserem umfangreichen Hardwareangebot in Verbindung mit unserem gesicherten Datenmanagement und arbeiten gleichzeitig weiter in der für Sie gewohnten Softwareumgebung.
Coaching
Für die Umsetzung von Konzepten zur Verbesserung der medizinischen Versorgung arbeitet IEM seit vielen Jahren mit erfahrenen Partnern zusammen. Im Zuge dessen können wir auf etablierte Prozesse und Gesamtlösungen zurückgreifen und komplexe Versorgungsprojekte kurzfristig realisieren. Hierzu gehören insbesondere die Indikationen Herzinsuffizienz, COPD, Hypertonie-Management und Herzrhythmusstörungen.
Service Paket
Der Aufwand für die Konfiguration, Aufbereitung und Logistik der telemedizinischen Geräte stellt oft eine nicht unerhebliche Hürde dar. Gerne übernimmt IEM diese Aufgaben für Sie und gewährleistet durch etablierte Prozesse einen reibungslosen Ablauf Ihrer Projekte:
Unsere Serviceleistungen für Sie im Überblick:
- Logistik (Versand & Abholung)
- Gerätekonfiguration & abschließende Funktionstests
- SIM-Karten Management
- Refresh und Lagerung der Geräte
- Individuelle Supportleistungen
- Kostenloser Austausch des eHealth Sets im Servicefall

HEALTH CARE COMPETENCE
Sie suchen die perfekte telemedizinische Lösung zur Reduktion Ihres Arbeitsaufwands und zur Verbesserung der medizinischen Versorgung? Als erfahrener Partner und eHealth Dienstleister beraten wir Sie vollumfänglich bei der Integration telemedizinischer Lösungen in den Praxis-, Klinik- und Projektalltag.
Ihre Vorteile im Überblick:
- Erfahrener eHealth Dienstleiter
- Professionelle Beratung
- Koordination von individuellen Anpassungen an Hardware, Software, Schnittstellen, Prozesse und mitgeltenden Unterlagen
- Implementierung der Lösungen
- Ausführliche Schulungen
COST SAVING
Neben einer verbesserten medizinischen Versorgung können durch den Einsatz von eHealth Lösungen erhebliche Kosten auf Seiten des professionellen medizinischen Anwenders und der Krankenkasse eingespart werden.
Digitale Blutdruckeinstellung (Follow Up) in der Arztpraxis
Die digitale Blutdruckeinstellung in der Arztpraxis führt neben einer zuverlässigen Blutdruckeinstellung zu einer deutlichen Reduktion des Workloads für den behandelnden Arzt. Bei der konservativen Therapie von Bluthochdruck sind im Regelfall mehrere Arztbesuche erforderlich. Bei der digitalen Blutdruckeinstellung wird dem Patienten nach der Diagnosestellung direkt ein telemedizinisches Heimblutdruckmessgerät ausgehändigt. Der Arzt erhält die Daten jeder Messung voll automatisch in der IEM Software und seinem Praxisverwaltungssystem. Automatische Wochenberichte ermöglichen dem behandelnden Arzt eine Therapieentscheidung auf einen Blick. Bei Bedarf kann eine Medikationsanpassung in einem kurzen Telefonat besprochen werden. Nach durchschnittlich sechs bis acht Wochen lässt sich der Blutdruck mühelos einstellen und sorgt somit für eine erhebliche Zeitersparnis für Arzt und Patient.


Versorgungsprojekte im Bereich Herzinsuffizienz
Die chronische Herzinsuffizienz gehört zu den häufigsten internistischen Erkrankungen in den Industriestaaten. Sie geht mit häufigen Arztbesuchen einher und ist in Deutschland der häufigste Grund für Krankenhausaufenthalte. Somit stellt diese Erkrankung eine enorme Belastung für den Patienten dar und ist zusätzlich mit erheblichen gesundheitsökonomischen Kosten verbunden.
Durch den Einsatz von eHealth Lösungen zur Durchführung eines gezielten Gewichtsmonitorings lässt sich die Versorgungssituation erheblich verbessern. Neben einer signifikanten Reduktion der Mortalitätsrate kann die Hospitalisierungs-häufigkeit deutlich gesenkt werden. Dies führt zu einer verbesserten Lebensqualität des Patienten und zu einer erheblichen Reduktion der Behandlungskosten.